Spatenstich für Ausbau im Miltenberg-Kreis in Amorbach

Der flächendeckende Glasfaserausbau im Miltenberg-Kreis hat den nächsten wichtigen Meilenstein erreicht. Der historische Startschuss für den Ausbau in 9 Kommunen fiel am Mittwoch, 7. Dezember, in Amorbach. Dort vollzogen Amorbachs Bürgermeister Peter Schmitt und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek, zusammen mit den weiteren beteiligten Bürgermeistern der Odenwald Allianz den Spatenstich für dieses zentrale Infrastrukturprojekt.

Es ist bundesweit ein weiterer, privatwirtschaftlicher, ohne Steuer- und Fördergelder komplett finanzierter Ausbau. Der Netzbetreiber Breitbandversorgung Deutschland GmbH und der Investor Infracapital werden hier über die deutsche BBV-Mutter Infrafibre Germany GmbH in den kommenden zwei Jahren insgesamt rund 35 Millionen Euro in die Glasfasererschließung aller 9 Kommunen investieren.

„Heute starten wir in Amorbach im Rahmen unserer Kooperation mit der BBV rund ein halbes Jahr nach der erfolgreichen Vermarktung mit dem ersten Spatenstich in unsere digitale Zukunft. Mit diesem Projekt, die Glasfaser flächendeckend zu verlegen und anzubieten, wird allen Menschen in Amorbach, Eichenbühl, Kirchzell, Laudenbach, Rüdenau, Schneeberg, Weilbach, Kleinheubach und Neunkirchen, jene Kommunen welche sich für BBV entschieden haben die Teilhabe an den sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen des Internets ermöglicht. Wie wichtig dieser weitere Schritt ist, zeigt die bisherige hohe Akzeptanz an dieser Zukunftstechnologie bei den Bürgerinnen und Bürgern. Deutlich über 3,500 Haushalte und Gewerbebetriebe, die sich schon vor Ausbaubeginn für einen direkten Glasfaseranschluss im Gebäude entschieden haben, sprechen für sich. Darüber freue ich mich sehr. Damit setzt der Miltenberg-Kreis mit Amorbach ein vielbeachtetes Zeichen für den beschleunigten Ausbau dieser Zukunftstechnologie“ betonte Bürgermeister Schmitt.

Für uns in der Odenwald Allianz ist dies ein historischer Tag.

Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilensteintermin hinsichtlich der Breitbandinfrastruktur der ein neues Kapital aufschlägt. Wie wichtig leistungsstarkes Internet im Alltag tatsächlich ist, haben wir in den letzten zwei bis drei Jahre alle erfahren. Daher bin ich positiv gespannt, ab wann bei uns die ersten Haushalte und Betriebe ans Licht gehen“, betonte Bürgermeister Schmitt weiter.

„Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Förderstopps und der damit verbundenen Diskussionen, senden die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der BBV sowie der heutige Spatenstich wichtige Zeichen aus, wie sich der von allen gewünschte flächendeckende Glasfaserausbau tatsächlich beschleunigen lässt.

Bewerkstelligen lässt sich dies insbesondere durch gegenseitiges Vertrauen, enge Zusammenarbeit, über lokale Partner und Netze mit innovativen, leistungsstarken Produkten. Und dies für den Steuerzahler völlig kostenneutral.

Unser Ziel ist es deshalb, den Ausbau weiterhin in enger Zusammenarbeit mit allen 9 Kommunen harmonisch, schnell und in bester Qualität zu realisieren“, erläuterte BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek.

Im Anschluss an diesen Spatenstich wird die BBV Deutschland GmbH zeitnah im südlichen Landkreis Miltenberg, den Kommunen Eichenbühl, Kirchzell, Laudenbach, Rüdenau, Schneeberg, Weilbach, Kleinheubach und Neunkirchen ebenfalls den Glasfaserausbau starten.

 

Zur Pressemitteilung