Unsere Angebote
Haben Sie das Gefühl, Sie surfen zu langsam? Möchten Sie einen Internetzugang, der auch zukünftigen Anforderungen entspricht? Suchen Sie einen lokalen Anbieter für Internet, Telefon und mehr?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen mit unserer OPTIMAX PRO-Palette professionelle Lösungen als Basis für Ihren schnellen Glasfaser Internet-Zugang an. Damit sind Sie immer rasant schnell, egal ob Sie recherchieren, mailen, Online-Medien oder Cloud-Dienste nutzen.
Haben Sie als Firmenkunde besondere Anforderungen? Wir realisieren gerne auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Ergänzungen unserer OPTIMAX Pro Anschlüsse nach Ihrem individuellen Bedarf über unsere Lösungspartner. Optional und zusätzlich erhalten Sie auf Wunsch unseren BBV Telefonie-Service.
Unsere Firmenkundenprodukte verfügen über symmetrische Bandbreite (Download = Upload) und feste IP-Adressen, damit auch z.B. Ihr Server oder Internet-Shop immer rasant schnell ist.
PRO
Download Geschwindigkeit
Upload Geschwindigkeit
Anschluss an das Glasfasernetz
Um die leistungsfähigen Produkte der BBV nutzen zu können, muss Ihre Liegenschaft an unser Glasfasernetz angeschlossen sein.
Für die Verlegung eines Leerrohr zwischen der Strasse und Ihrem Keller bzw. Anschlusspunkt in Ihrem Haus, benötigen wir eine unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE).
Diese ist eine Voraussetzung für die Verlegung der eigentlichen Glasfaser, die individuell für jeden Endkunden in dieser Liegenschaft durch das Leerrohr verlegt wird. Sprechen Sie uns an, falls Sie Fragen haben. Unsere Mitarbeiter in unseren Ladenlokalen freuen Sie darauf, Ihre Fragen zu beantworten.
Die Grundstückseigentümererklärung (GEE) können Sie von den Webseiten der BBV Regionalgesellschaften hier runterladen. Mit der GEE erteilen Sie der BBV das Recht, ein Leerrohr zwischen dem Glasfasernetz in der Strasse und Ihrer Liegenschaft oder Gewerbeobjekts zu verlegen.*)
Der Preis für den Hausanschluss hängt von den lokalen Gegebenheiten ab. Bitte kontaktieren Sie die BBV Regionalgesellschaft für eine Begehung und ein individuelles Angebot.
Im Rahmen der Glasfaser-Installation verlegen wir die Glasfaser in Ihr Gebäude. Dabei wird zwischen unserem Verteiler und dem Gebäude ein Glasfaserkabel eingeblasen und in einem FTTH-Verteiler (APL) aufgelegt.*)
Bei der Aktivierung des Glasfaser-Endgerätes werden die Produkte, für die Sie sich entschieden haben, konfiguriert und Ihre Stammdaten in unsere technischen Systeme eingepflegt. Diesen gesamten Vorgang bezeichnen wir als Aktivierung.
Das Glasfaser-Endgerät wird in der Nähe des Glasfaserabschlusspunktes (APL) montiert. Die maximale Länge zwischen Gebäudeanschluss und Glasfaser-Endgerät beträgt bei Firmenkunden 10m und wir führen maximal eine Wandbohrung durch.
Zum Betrieb des Glasfaser-Endgerätes ist ein 220V-Anschluss erforderlich. Der Stromanschuss und die weitere Innenhausverkabelung sind vom Eigentümer herzustellen. Zum Abschluss messen unsere Techniker die Glasfaserstrecke ein, übergeben Ihnen die Zugangsdaten und Sie können Ihren BBV-Glasfaseranschluss, nachdem Sie Ihren Router o.ä. angeschlossen haben, nutzen.
Hinweis: Die Aktivierung muss auch durchgeführt werden, falls Sie innerhalb unseres Einzugsbereiches umziehen oder das Glasfaser-Endgerät ausserhalb der Garantieleistung ausgetauscht werden muss.
Bitte beachten Sie die Möglichkeiten, Kosten für den Glasfaseranschluss wenigstens teilweise steuerlich geltend machen zu können. Informationen finden Sie auf unserer Informationsseite.
Die Alternative zur regulären Einmalzahlung: das Finazierungsmodell!
Anstelle der einmaligen Zahlung für einen Gebäude- und Glasfaseranschluss können wir Ihnen auch ein Finanzierungsmodell anbieten. Informationen hierzu gibt Ihnen gerne die BBV Regionalgesellschaft.
Unsere Endgeräte
Als BBV-Kunde erhalten Sie als Netzabschluß ein Glasfaser-Endgerät. Daran können Sie mit einem Ethernet Netzwerk Kabel handelsübliche Standard-Router anschliessen. Wir empfehlen den Anschluss einer AVM Fritz!Box 7490, 7560 oder 7590. Diese Geräte bieten Ihnen sicheren WLAN-Zugang, Ethernet Ports für Ihr kabelgebundenes Heimnetz, eine DECT-Telefonanlage für schnurlose Telefonie, eine Anschlussmöglichkeit für analoge und ISDN-Telefone (ISDN nur bei Modell 7490) und besitzen weitere nützliche Funktionen.
Mit der komfortablen AVM FRITZ!Box-Benutzeroberfläche lassen sich alle Funktionen sehr einfach verwalten. Sie besitzen noch keine Fritzbox? Als BBV Kunde haben Sie die Möglichkeit, von uns eine AVM Fritz!Box zu einem besonders günstigem Vorzugspreis zu erhalten.
Ein Verkauf von mehreren FRITZ!Boxen und der Verkauf an Personen, die nicht Kunde der BBV sind, ist leider nicht möglich.
- 4 x Gigabit-Ethernet
- 4 x WLAN mit Multi-User MIMO
- WLAN AC mit bis zu 1.733 MBit/s
- WLAN N mit bis zu 800 MBit/s
- 2 x USB 3.0 für Speicher und Drucker
- DECT-Basisstation für bis zu 6 Handgeräte
- ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage (Die ISDN-Telefonanlage muss für den Einsatz an einem ISDN-Mehrgeräteanschluss geeignet sein)
- 2 x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
- 4 x Gigabit-Ethernet
- WLAN AC mit bis zu 866 MBit/s
- WLAN N mit bis zu 450 MBit/s
- Dual WLAN
- 1 x USB 2.0 für Speicher und Drucker
- DECT-Basisstation für bis zu 6 Handgeräte
- 1 x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns. Ganz gleich, ob telefonisch unter 03677 – 8 74 90 70, per E-Mail an firmenkunden@bbv-thueringen.de oder mit dem folgenden Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
