TEILNAHMEZEITRAUM BEREITS BEENDET
toni sucht die besten Ideen zum Thema „Vernetzung“
Zum bereits 2. Mal ruft toni zur Teilnahme an unserem überregionalen Ideenwettbewerb auf. Unsere toni-Internetprodukte tragen mit dazu bei, dass wir ganze Landkreise, Einrichtungen, Gewerbebetriebe sowie Familien miteinander und der Welt vernetzen. Mit unserem Ideenwettbewerb „Smarte Lösungen zur Vernetzung unserer Region“ rufen wir jede Schülerin, jeden Schüler und jedes Vereinsmitglied zusammen mit seiner Mannschaft oder dem gesamten Verein in unserem toni-Ausbaugebiet dazu auf, ihre Ideen und Lösungsansätze einzubringen, die die Zukunftsfähigkeit unserer Region weiter voranbringen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir prämieren clevere und regionale Konzepte aus den Bereichen Soziales, Technik, Mobilität, Digitalisierung und Umwelt.
Ideenwettbewerb zum Thema Vernetzung
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Die besten Ideen stehen fest und wurden am 14.09.2023 prämiert.
Kreisüberschreitend über 44 Teilnehmer
Beiträge überzeugten durch Kreativität, Vielfalt und Qualität
Sieger Brückedächle e.V. (Neuenstadt am Kocher) erhält 10.000 EURO
Geldpreise an 20 Vereine und Schulen feierlich übergeben
Die 20 Finalisten
des toni Ideenwettbewerbs zum Thema „Vernetzung“
Platz 1 | 10.000€
JungeIdeen Werkstatt
Kurzbeschreibung des Einreichers
Wir möchten ein kreatives, innovatives und auch technisches Angebot für Kinder mit ihren Eltern schaffen. Das neue Angebot soll für 9 bis 13 Jährige mit einem Elternteil jeden zweiten Samstagnachmittag angeboten werden. Das FabLab Ne uenstadt ist eine modern ausgestattet Technikwerkstatt mit Lötstationen, 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse, Stickmaschine, T Shirt Presse und vielen weiteren Geräten , die dazu genutzt werden Für die Teilnehmenden ist geplant, an jedem Termin etwas Neues zu lernen. Zum Beispiel Platinen löten, 3D Design, programmier en oder elektronische Schaltungen aufzubauen. In allen für uns möglichen Bereichen und auch darüber hinaus sind wir offen für neue Ideen.
Weitere Informationen zum Projekt
Das Hauptziel unseres Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer gut und modern ausgestatteten Werkstatt zu bieten, ihr Interesse für technische und naturwissenschaftliche Themenbereiche, aber auch ihre Kreativität zu wecken und dabei einen sozialen Raum zu schaffen, in welchem Wissen konzentriert und weitergegeben wird. Wir vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse, um smarte Lösungen zu erschaffen. Unsere Teilnehmer können zukünftig diese Kenntnisse in der Region einsetzen und auch als Multiplikatoren agieren. Gleichzeitig möchten wir erreichen, dass sich Menschen mit technischem Interesse kennenlernen und gemeinsam an ihren Projekten arbeiten.
Mit dem Preisgeld würden wir gerne die für die Workshops benötigten Materialien beschaffen, sollten wir es auf einen der höheren Plätze schaffen würden wir auch in bessere Ausrüstung investieren, neue Lötstationen, neue Netzteile.
Platz 2 | 5.000€
digital vernetzte Geflüchtetenhilfe – DRK Projekt für die gesamte Region – Hilfe vor Ort und im Internet
Kurzbeschreibung des Einreichers
Direkt zu Beginn des Ukraine-Konfliktes 2022, wurde das DRK Buchen aktiv und hatte seine Hilfsnetzwerke für Geflüchtete hochgefahren, somit private Helfer, sowie Vereine und Firmen zusammengeführt und die Hilfsangebote koordiniert. In Schweinberg hat sich ein Netzwerk aus Ehrenamtlichen gebildet, aus welchem gemeinsam mit dem DRK ein Treffpunkt entstand, der bis heute komplett ehrenamtlich betrieben wird und mittlerweile für alle Menschen offensteht, egal ob Geflüchtete oder nicht, ob alt oder jung, egal welcher sexuellen Ausrichtung und welcher Konfession.
Eine der selbst definierten Hauptaufgaben ist immer noch die Integration von Geflüchteten, wobei gerade durch die Nähe zur Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim, alle Nationen vertreten sind und sich nicht mehr nur auf Ukraine-Geflüchtet fokussiert wird. Es finden Gemeinschaftsprojekte mit lokalen Vereinen und Firmen statt, Sprachförderungskurse, gemeinsame Ausflüge in die Umgebung, Unterstützung bei Behördengängen und der Jobsuche, Computerkurse von „Jung“ für „Alt“, Kinderbetreuungen – damit Erwachsene auch mal für sich sein können und und und. Diese Aktivitäten sind alle kostenfrei und werden rein durch Ehrenamtliche getragen.
Weitere Informationen zum Projekt
Durch die Einbindung vieler lokaler Akteure und Vereine, die schon aktiv dabei sind, ist die Vernetzung schon im “Kleinen“ gegeben. Mit Hilfe der Webseite/ Aktionsbörse soll dies jedoch noch stärker verbreitet und vernetzt werden. Anpassung der bestehenden Webseite, mit den extern zuzukaufenden Webseiten-Bestandteilen („Börsen“-Funktion), Wartung und Updates, ca. 5.000 Euro. Ergänzende Ausstattung in den Räumlichkeiten in Schweinberg (welche privat und kostenfrei zur Verfügung gestellt werden), wie z.B. Laptops für Computerkurse, Moderationsmaterial, Deutsch-Lern-Materialien in div. Sprachen, etc. ca. 2.500 Euro Freie Mittel für gemeinschaftliche Ausflüge etc. wären zusätzlich sehr hilfreich, um Spritkosten zu decken, oder finanzschwächeren Menschen die Teilhabe zu ermöglichen.
Platz 3 | 4.000€
Begleiteter Fahrdienst
Kurzbeschreibung des Einreichers
Wir möchten ein kreatives, innovatives und auch technisches Angebot für Kinder mit ihren Eltern schaffen. Das neue Angebot soll für 9 bis 13 Jährige mit einem Elternteil jeden zweiten Samstagnachmittag angeboten werden. Das FabLab Ne uenstadt ist eine modern ausgestattet Technikwerkstatt mit Lötstationen, 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse, Stickmaschine, T Shirt Presse und vielen weiteren Geräten , die dazu genutzt werden Für die Teilnehmenden ist geplant, an jedem Termin etwas Neues zu lernen. Zum Beispiel Platinen löten, 3D Design, programmier en oder elektronische Schaltungen aufzubauen. In allen für uns möglichen Bereichen und auch darüber hinaus sind wir offen für neue Ideen.
Weitere Informationen zum Projekt
Das Hauptziel unseres Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einer gut und modern ausgestatteten Werkstatt zu bieten, ihr Interesse für technische und naturwissenschaftliche Themenbereiche, aber auch ihre Kreativität zu wecken und dabei einen sozialen Raum zu schaffen, in welchem Wissen konzentriert und weitergegeben wird. Wir vermitteln Fähigkeiten und Kenntnisse, um smarte Lösungen zu erschaffen. Unsere Teilnehmer können zukünftig diese Kenntnisse in der Region einsetzen und auch als Multiplikatoren agieren. Gleichzeitig möchten wir erreichen, dass sich Menschen mit technischem Interesse kennenlernen und gemeinsam an ihren Projekten arbeiten.
Mit dem Preisgeld würden wir gerne die für die Workshops benötigten Materialien beschaffen, sollten wir es auf einen der höheren Plätze schaffen würden wir auch in bessere Ausrüstung investieren, neue Lötstationen, neue Netzteile.
Platz 4 | 3.000€
Rehkitzrettung
Kurzbeschreibung des Einreichers
Wir sind der Verein Rehkitzrettung Buchen e.V., im Oktober 2020 gegründet, und seit 2021 aktiv im Wildtierschutz unterwegs. Der Verein Rehkitzrettung startete im Jahr 2021 in seine erste Saison, um mittels Einsatzes von Drohnentechnik und einem ehrenamtlichen Helferteam, Rehkitze vor schwerer Verletzung durch Mähmaschinen zu bewahren. Im Jahr 2021 war das Team mit einer Drohne und 2 Drohnenpiloten unterwegs…mittlerweile mit 4 Vereinsdrohnen, 7 Drohnenpiloten und ca. 60 ehrenamtlichen Helfern. Die Anzahl der Anfragen der Landwirte nach Unterstützung wuchs von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2021 konnten 61 Rehkitze, im Jahr 2022 120 Rehkitze und in dieser Saison 2023 sogar 229 Rehkitze vor schwerer Verletzung-meist mit Todesfolge, bewahrt werden. Da zahlreiche Anfragen von Landwirten auch außerhalb vom Buchener Raum kommen, wollen wir als Verein dazu beitragen, dass in anderen Regionen im Umland ähnliche Gruppen entstehen, die dort vor Ort aktiven Wildtierschutz in Kooperation mit Landwirten und der Jägerschaft betreiben. Hierfür wird weitere Drohnentechnik und Equipment benötigt. Die Anschaffungskosten dafür belaufen sich auf ca. 8.000€. Ziel ist es, dies im Jahr 2024 umzusetzen.
Das ehrenamtliche Engagement in der Rehkitzrettung spricht flugtechnisch Interessierte, Naturliebhaber und Menschen, die gerne im Team unterwegs sind an und schafft dadurch eine große Bandbreite für eine mögliche Mitarbeit. Durch den Einsatz von Drohnentechnik werden besonders auch junge Menschen interessiert. Jeder ist mit seiner Stärke willkommen!Tier- und Artenschutz ist auch Gemeinwohl, denn in einer intakten Umwelt lebt man gern.
Weitere Informationen zum Projekt
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt auch in die Schulen eingeladen werden und so die junge Generation in Verantwortlichkeit für Natur und Umwelt sensibilisieren und zur Mitarbeit motivieren können. Das Projekt Rehkitzrettung Buchen ist ein gemeinnütziges Projekt, das dem Tier- und Artenschutz in unserer Region dient. Dieses Tierschutzprojekt möchte mit der Beteiligung von ehrenamtlichen Unterstützern in Zusammenarbeit mit Landwirten und der Jägerschaft Bewegung in die Bürgerschaft bringen – für ein gemeinsames Engagement aller verantwortlichen Akteure.
Platz 5 | 3.000€
Ausbildung NOK
Kurzbeschreibung des Einreichers
Mit „Ausbildung NOK“ wirken wir dieser Herausforderung entgegen, indem wir Ausbildungsberufe im Neckar-Odenwald-Kreis präsentieren. Wir sind der gemeinnützige Verein
„Überbetriebliche Ausbildungswerkstätte Buchen“ e. V. zusammen mit regionalen Partnern. Die regionalen Partner sind: Agentur für Arbeit, Regionale Initiative Berufsausbildung, Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, Neckar-Odenwald-Kreis. Weitere Infos unter https://ausbildung-nok.de/
Weitere Informationen zum Projekt
Da echte Auszubildende sich an Ausbildungsinteressierte mit ihren Ausbildungsberufen wenden, kommunizieren junge Menschen mit jungen Menschen. Außerdem können die Ausbildungsinteressierten im Rahmen von Praktika diese Auszubildenden kennenlernen, sodass ein regionaler Vorteil generiert wird.
Bisher wurden für das Projekt im Jahr 2023 etwas mehr als 10.000 Euro aufgewendet. Durch die Erweiterung um weitere Videos zu weiteren Ausbildungsberufen und deren Einbindung in die Website rechnen wir mit bis zu weiteren 10.000 Euro.
Platz 6 | 1.000€
Friedhofskaffee – „Cafe-Kränzchen“ gegen die Einsamkeit
Kurzbeschreibung des Einreichers
Das Friedhofscafe soll einsamen und trauernden Menschen die niederschwellige Möglichkeit bieten, bei einem Friedhofsbesuch in Kontakt und Austausch mit Gleichgesinnten zu kommen. Die Gemeinschaft mit anderen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen kann helfen, Trauer und Schmerz zu bewältigen, wieder ins Leben zurückzufinden und ein neues persönliches Netzwerk aufzubauen. Das Friedhofscafe soll ein Ort zum Begegnen und Verweilen sein.
Dazu müssen verschiedenen Dinge angeschafft werden: 1 Lasten-E-Bike für den Transport und umgebaut als mobiles Cafe, Tische und Sitzgelegenheiten für Senioren, Robustes Kaffeegeschirr, Kaffeekannen usw.
Sobald man im Gespräch ist, wird den „Neukunden“ angeboten, in eine z.B. Whats App Gruppe aufgenommen zu werden. Dadurch wird den meist älteren Menschen auch diese z.T. für sie befremdlich Art der Kommunikation und Vernetzung nebenbei näher gebracht und der Austausch und das Verabreden fällt zukünftig leichter.
Weitere Informationen zum Projekt
Gerade virtuelle soziale Netzwerke und das Internet bieten für einsame, trauernde oder ältere Menschen eine niederschwellige Möglichkeit, zunächst virtuell auf fremde Mitmenschen zuzugehen und Vertrauen aufzubauen. Im Anschluss soll es dann aber auch zum echten physischen Kennenlernen kommen, da man das im hohen Alter sein Leben lang gewohnt war. Über Verabredungen in den sozialen Netzwerken trifft man sich dann regelmäßig im Friedhofscafe mit Gleichgesinnten und wird über kurz oder lang vom Geholfenen zum Helfer – aktiv und direkt oder passiv durch seine Anwesenheit und die Gespräche mit den anderen Trauernden. Das Vernetzen gerade älterer und trauernder Menschen – Gruppen die sonst in unserer Gesellschaft häufig „vergessen“ oder „abgeschoben“ werden, gelingt durch das sehr niederschwellige Friedhofscafe in einer besonderen Umgebung – dem Friedhof! Manchmal ist das leider der einzige Platz, in dem sich die Zielgruppe außer den eigenen vier Wänden noch länger aufhält.
Platz 7 | 1.000€
Lernhaus Nachrichten – Team
Kurzbeschreibung des Einreichers
Fest im Schulalltag des Lernhaus Ahorn etabliert ist das sogenannte Lernhaus Nachrichten – Team. In der Regel wöchentlich sendet diese Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus SchülerInnen aus verschiedenen Jahrgangsstufen und zwei Lehrkräften, Nachrichten und interessante Themen aus der Welt sowie aktuelle Geschehnisse im Lernhaus. Ziel des Ganzen ist es, Neuigkeiten adressatengerecht aufzubereiten und so die immer weiter wachsende Schulgemeinschaft zu stärken, indem man alle am Schulleben Beteiligte vernetzt und einen sehr guten Einblick in das Leben und Lernen am Lernhaus bietet. Wir sind bestrebt, alte Schulstrukturen aufzubrechen und durch freie/ moderne Arbeitsformen das selbstgesteuerte Lernen zu fördern, um SchülerInnen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auf unterschiedlichen Ebenen zu befähigen (selbstständig recherchieren, dokumentieren, moderieren und präsentieren, Selbstwirksamkeit erfahren, digitale/ kommunikative/ organisatorische/ und soziale Kompetenzen erreichen, zum kritischen Denken anregen, nachhaltiges und vernetztes Denken fördern…). Unser nächster geplanter Schritt ist die Vernetzung nach außen hin zur Kommune sowie der Region. Um einerseits dies umsetzen und andererseits noch effizienter arbeiten zu können, wird weitere technische Ausstattung benötigt. Auch ist unser Nachrichtenteam sehr interessiert an kleinen „Fortbildungen“, wie wir beispielsweise im Juni wahrnehmen konnten, als wir das Kreismedienzentrum besucht haben. Hier konnten nachhaltige Erfahrungen gesammelt werden, die uns seither unserer Arbeit begleiten. Mit Ihrem Preisgeld würden Sie uns unterstützen, unser Projekt noch weiter wachsen zu lassen und den Kindern und Jugendlichen noch bessere Möglichkeiten geben, wertvolle Erfahrungen sammeln zu können.
Weitere Informationen zum Projekt
Das bestehende Nachrichten-Team trifft sich einmal pro Woche für etwa 45 Minuten. Daneben ist viel zusätzliches Engagement außerhalb der Unterrichtszeit nötig. Die „StammGruppe“ besteht aus unterschiedlichen Jugendlichen aus den Klassen 7-10. Die ca. 10 Teilnehmenden kennen die bisherigen Abläufe und Prozesse. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Sendung vorzubereiten und zu produzieren (Texte schreiben, Interviews führen, moderieren, filmen, layouten, schneiden). Passend hierzu stellen wir uns vor, unser bestehendes Berufsorientierungskonzept der siebten und achten Jahrgangsstufe effizient zu ergänzen, indem sich Unternehmen vorstellen und die SchülerInnen hieraufhin Kontakte knüpfen.
Platz 8 | 1.000€
Psychosozialen Notfallversorgung – online
Kurzbeschreibung des Einreichers
Während der Corona Pandemie starteten wir ein inzwischen bundesweit laufendes kostenfreies Fortbildungsprogramm für Kräfte der Notfallseelsorge, Notfallnachsorge und der Einsatzkräftenachsorge, sowie allen Interessierten. Da die Resonanz so groß ist, haben wir die ganze Sache nun auch nach Corona weiter fortgeführt. Zu den Fortbildungsabenden nahmen bisher bis zu 450 Teilnehmer aus ganz Deutschland teil. Als Referenten konnten wir hochkarätige Referenten wie Prof. Harald Karutz und ähnliche gewinnen.
Weitere Informationen zum Projekt
Es gibt zwar immer mal wieder Angebote im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) diese sind aber immer nur zeitlich begrenzt auf einzelne Angebote und meist nicht bundeslandübergreifend. Aus den Teilnehmern konnten Referenten für Interessante Themen gefunden werden. Vernetzung auf ganzer Linie. Ebenso kann jeder Teilnehmer der Abende über den eigenen Tellerrand hinausschauen, Ideen bekommen was wo anders schon gut läuft und so das eigene Wissen ausbauen.
Die Kosten für unser Projekt sind sehr überschaubar. Ein Abend verursacht Kosten in Höhe von ca. 70€ für Zoom und je nach Referent 100-200€. Bei 6-8 Abenden im Jahr also ca 1000-1500€.
Platz 9 | 1.000€
Digitale Elternrunde
Kurzbeschreibung des Einreichers
Digitale Elternrunde – eine digitale Austausch- und Beratungsplattform für Eltern in der Stadt und im Landkreis Heidenheim zu allen Fragen rund um das Thema Familie und Erziehung (mit anschließender Möglichkeit, sich zu vernetzen, und sich in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte Heidenheim auch im „real live“ mit Babys und Kleinkindern zu treffen). Mit dem Format „Digitale Elternrunde“ bieten wir Eltern die Möglichkeit digital, unverbindlich und auf direktem Wege ihre Fragen rund um das Thema Erziehung an eine Erziehungsexpertin zu stellen. Die Eltern profitieren auch von den Themen der anderen Eltern und tauschen sich niedrigschwellig auf diesem Wege mit fachkundiger Begleitung aus.
Weitere Informationen zu unserer Einrichtung auch unter www.familienbildung-hdh.de
Weitere Informationen zum Projekt
Parallel dazu soll ergänzend zum Kompetenzzentrum in der Region ein Trümmergelände eingerichtet werden, auf dem unter speziellen Rahmenbedingungen trainiert werden kann. Ein Ziel des Kompetenzzentrums: Um vermisste Personen schneller und besser auffinden zu können, sollen Kompetenzen und Wissen bezüglich Vermisstensuche gesammelt, vermittelt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse sollen dann in der praktischen Suche umgesetzt werden. Die verschiedenen Tools, die zur Menschenrettung eingesetzt werden, bedürfen einer langen Ausbildung und der Verknüpfung der beiden Kompetenzen. Beide Kompetenzen sind bei uns vorhanden. Biologische Ortung: Flächensuchhunde, Personenspürhunde, Trümmerhunde. Technische Ortung: Drohnen mit Wärmebild, Bodenradar, akustische Ortungsgeräte. Werden alle diese Tools sinnvoll miteinander kombiniert, erhöht sich die Chance eines Lebendfund!
Die Rettungshundestaffel arbeitet ehrenamtlich. Unbezahlter Urlaub, ein hohes Maß an Eigenleistung der Hundeführer*innen und eine kontinuierliche Arbeit in der Freizeit mit den Hunden sind das Herzstück des Vereins. Flexible und tolerante Arbeitgeber*innen ermöglichen Freiräume, die einen hohen Stundenumfang an gemeinnütziger Arbeit ergeben. Im Jahr 2021 kam so die beeindruckende Zahl von über 10.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden zusammen.
Platz 10 | 1.000€
Jugendliche für die Vereinsarbeit finden
Kurzbeschreibung des Einreichers
Den FC Külsheim beschäftigt gerade besonders das Thema „Generationenwechsel“. Wer kann sich heute überhaupt noch Mitarbeit im Verein vorstellen? Und wie soll die aussehen? Die nächsten 20 Jahre kann und will sich das die „U25-Generation“ jedenfalls nicht vorstellen. Also versuchen wir Lösungen zu finden, die Jugendlichen frühzeitig miteinzubeziehen und heranzuführen, ohne Druck und ohne sie zu überfordern.
Weitere Informationen zum Projekt
Den FC Külsheim beschäftigt aber gerade weniger die Arbeit an sich, als vielmehr die Nachfolge und der Nachwuchs für die verschiedenen Positionen, sei es als Trainer:innen oder in der Führung des Vereins. Wenn ich exemplarisch die Leichtathletik-Abteilung des FC Külsheim anschaue, dann sieht die Ausgangssituation folgendermaßen aus: die fünf Übungsleiter:innen sind zwischen 50 und 70 Jahre alt und es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange das noch so, wie die letzten 20 Jahre weitergeht. Das Projekt läuft schon und hat bereits Früchte getragen: wir haben wieder einen aktiven Jugendvorstand im FC Külsheim,- der am 14.07.2023 die Kids-Races und den Trail-Run organisierten und durchführten und am 22.07.23 einen Familien- & Jugendtag auf dem Sportgelände des FC Külsheim veranstaltete, – wir haben im April Jugendliche als Beisitzer:innen in den Hauptvorstand gewählt, – wir haben bei fünf Jugendlichen Interesse für das wöchentliche Kindertraining geweckt und vier Jugendliche haben Interesse an der Übungsleiter:innen-Ausbildung. Das Preisgeld würden wir gezielt für die Jugendlichen einsetzen: für Aus-, Fort- und Weiter-bildungen und als Aufwandsentschädigung für die geleisteten Stunden.
Platz 11 | 500€
Kompetenzzentrum „Hund und Mensch“
Kurzbeschreibung des Einreichers
Auf dem Grundstück in den Seewiesen in Heidenheim soll ein zentrales Kompetenzzentrum für die Rettungshundearbeit in Theorie und Praxis entstehen. Dieses soll auch anderen Hilfsorganisationen, die im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz tätig sind, zur Verfügung stehen. Der Bedarf der Professionalisierung und Ausweitung der Angebote ist da. Ehrenamtliche Kapazitäten reichen nicht aus, um die Nachfrage zu bedienen. Vor allem braucht es Rahmenbedingungen (personell und räumlich), die die Organisation des Ausbildungsbetriebes gewährleisten, damit sich die Ausbilder auf ihre Kernkompetenzen fokussieren können. Seminare, Ausbildung, Einsatzplanung und Gemeinschaft – das sind die Schlagworte, die dieses Vorhaben am besten beschreiben. Die Palette an Seminar- und Ausbildungsangeboten steht nicht nur den Vereinsmitgliedern sowie anderen Hilfsorganisationen zur Verfügung, sondern sie ist so breit aufgestellt, dass sie die breite Bevölkerung anspricht. So planen wir u.a. eine Ausbildung zum Schul- oder Begleithund, aber auch allgemeine Themen rund um das Thema „Hund und Mensch“, wie auch den Hundeführerschein.
Weitere Informationen zum Projekt
Parallel dazu soll ergänzend zum Kompetenzzentrum in der Region ein Trümmergelände eingerichtet werden, auf dem unter speziellen Rahmenbedingungen trainiert werden kann. Ein Ziel des Kompetenzzentrums: Um vermisste Personen schneller und besser auffinden zu können, sollen Kompetenzen und Wissen bezüglich Vermisstensuche gesammelt, vermittelt und ausgewertet werden. Die Ergebnisse sollen dann in der praktischen Suche umgesetzt werden. Die verschiedenen Tools, die zur Menschenrettung eingesetzt werden, bedürfen einer langen Ausbildung und der Verknüpfung der beiden Kompetenzen. Beide Kompetenzen sind bei uns vorhanden. Biologische Ortung: Flächensuchhunde, Personenspürhunde, Trümmerhunde. Technische Ortung: Drohnen mit Wärmebild, Bodenradar, akustische Ortungsgeräte. Werden alle diese Tools sinnvoll miteinander kombiniert, erhöht sich die Chance eines Lebendfund!
Die Rettungshundestaffel arbeitet ehrenamtlich. Unbezahlter Urlaub, ein hohes Maß an Eigenleistung der Hundeführer*innen und eine kontinuierliche Arbeit in der Freizeit mit den Hunden sind das Herzstück des Vereins. Flexible und tolerante Arbeitgeber*innen ermöglichen Freiräume, die einen hohen Stundenumfang an gemeinnütziger Arbeit ergeben. Im Jahr 2021 kam so die beeindruckende Zahl von über 10.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden zusammen.
Platz 12 | 500€
Juniorenfirma – Cafeteria
Kurzbeschreibung des Einreichers
Die Juniorenfirma Seal e.V. der Frankenlandschule Walldürn ist im Kaufmännischen Berufskolleg fest verankert und für den Schulalltag aus unterschiedlichen Gründen wichtig. Als Unternehmen, das als Cafeteria von Schülern für Schüler geleitet wird, ist es am realen Marktgeschehen tätig – mit allen unternehmerischen Risiken. Für die Zukunft möchten wir die Juniorenfirma digitaler gestalten und insbesondere unser Kassenmodul und unsere Warenpräsentation zukunftsfähiger ausrichten. Im Rahmen unseres Projektes möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern bargeldlose Zahlung anbieten und einen Onlineshop mit Bestellsystem zur Verfügung stellen. Umfragen an der Schule haben gezeigt, dass der Bedarf an diesen Innovationen hoch ist. Unser Ziel ist es zukünftig auch unser Warenwirtschaftssystem digital an unser Kassensystem und unseren Onlineshop anzubinden und zu vernetzen. Dadurch wäre eine effiziente Nutzung unserer frischen Nahrungsmittel möglich (keine Verschwendung).
Weitere Informationen zum Projekt
Es bietet den Lernenden eine wichtige Vernetzung von Unterricht und Praxis und fördert die Teambildung innerhalb der Klasse. Die beteiligten Lehrkräfte betreuen und begleiten die Schüler bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Schülerinnen und Schüler planen und führen alle anfallenden Geschäftsvorfälle, vom Einkauf der Ware bis zum Verkauf selbstständig durch. Dies umfasst den Einkauf bei regionalen Lieferanten, wie z.B. die Bäckerei Günther und der Getränkehändler Löhr in Walldürn und die Metzgerei Link in Hainstadt, mit denen wir einen intensiven Austausch pflegen und somit auch einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern (kurze Transportwege, regionale Produkte). Die direkte Verzahnung von Theorie und Praxis bietet den Schülern die Möglichkeit, erlernte Unterrichtsinhalte in praktischen Tätigkeiten anzuwenden, die Konsequenzen direkt zu erfahren und damit eine wichtige berufliche Handlungskompetenz zu erlangen. Für die teilnehmenden Schüler wird durch die Aufgliederung in die Module Buchführung, Marketing, Automaten (inkl. Einkauf, Lager und Logistik), Kasse und Service eine praxisnahe berufliche Vorbildung gewährleistet. Dieses Konzept zeigt erfolgreich, wie durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis berufliche Handlungskompetenz erlangt werden kann und kann als Vorbild für andere Schulen gelten.
Platz 13 | 500€
Gegen Vereinsamung für mehr gemeinschaftliche Lebensfreude
Kurzbeschreibung des Einreichers
Mit dem VdK – gegen Vereinsamung für mehr gemeinschaftliche Lebensfreude in den Gemeinden Offenau und Gundelsheim. Ein Veranstaltungsprogram in den unterschiedlichen Bereichen.
Wie: -Vortragsreihen; -Spiele-Abende; – Hobbygruppe; -Nachmittagstreffen; -Computer Café; -Handy-Kurse; -Ausflüge 1 Tage; 4 Tage; und Halbtage; -Nordic Walking in 3 Gruppen Schnell-Mittel- Langsam; -Landschaftsbummler auch für Gehbehindere; -Seniorennachmittage; – Sommerfest; – Herbstfest; – Weihnachtsfeier
Weitere Informationen zum Projekt
Seitens des VdK Ortsverbandes Gundelsheim/Offenau stellten wir in unseren Lotsensprechstunde, die einmal im Monat stattfindet, dass es in den Gemeinden immer mehr vereinsamte Personen gibt. Gerade in Offenau sind durch die Probleme, dass sich keine Ehrenamtliche finden lassen, immer mehr Vereine aufgelöst worden und ältere Mitbürger bekommen keinen Anschluss und vereinsamen. Aus dieser Feststellung heraus bauten wir unser Programmangebot in den beiden Kommunen Gundelsheim und Offenau immer stärker aus und die über 60 Veranstaltungen im Jahr wurde auch von den Bürgern immer mehr angenommen. Mit der Gemeinde Offenau gingen wir deshalb dieses Jahr eine Partnerschaft ein in dem wir zusammen mehren Seniorennachmittag mit einer Vortragsreihe wir Patientenverfügung, Enkeltrick und Haustür Geschäfte; Pflegebedürftigkeit zusätzlich zum VdK Programm in dem Kulturforum Saline durführen. Dieser Ehrenamtliche Aufwand ist nur durch die vielen Helfer im Ortsverband möglich. Zum jetzigen Jahresprogramm ist noch zurzeit in der Planung ein Besuchsdienst für älter alleinstehende Mitbürgern aufzubauen.
Platz 14 | 500€
„Bring-das-Ding“
Kurzbeschreibung des Einreichers
Wer kennt das nicht: man will beginnen zu kochen, aber stellt fest, dass eine winzige, aber wichtige Kleinigkeit fehlt. Auf dem Land bleibt häufig nur die Möglichkeit, sich ins Auto zu setzen und zur nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeit zu fahren. Das kostet neben der Energie auch wertvolle Zeit. Zeit, die man gut für etwas anderes einsetzen könnte. Wie ärgerlich, wenn man dann, nachdem man diese Kleinigkeit besorgt hat, erfährt, dass der Nachbar gerade vom Einkaufen kommt und sehr gerne etwas mitgebracht hätte. Man hätte Ressourcen sparen können. Gleichzeitig wäre es ein Beitrag zum Klimaschutz, wenn nicht noch ein weiteres Fahrzeug bewegt werden müsste.
Weitere Informationen zum Projekt
In der App „Bring-das-Ding“ recherchiert man, ob gerade jemand beim Einkaufen und bereit ist, etwas mitzubringen. Ist dieser gefunden, kauft er das fehlende Teil ein, bringt es vorbei, die Zubereitung kann weitergehen.
Ein kleines Beispiel:
In unserer Schule werden Tomaten-Mozzarella-Brötchen belegt. Eine der Mozzarella -Packungen ist nicht mehr gut, was leider gelegentlich vorkommt, es wird ein Ersatz benötigt. Alle anderen Einkäufe wurden am Vormittag erledigt, man müsste nur wegen dieser einen Mozzarella-Packung einkaufen gehen. Lilia aus der Cafeteria nimmt ihr Handy in die Hand, schreibt in der App „Bring-das-Ding“ eine Anfrage, dass sie im Laufe der nächsten halben Stunde eine Packung Mozzarella benötigt. [Würde es länger dauern, würde Lilia lieber doch selbst zum Geschäft gehen.] Für alle Nutzer der App „Bring-das-Ding“, die aktuell in einem Lebensmittelgeschäft einkaufen, wird eine Anfrage angezeigt. [Nicht an jedem Tag hat man die Zeit und Muse, jemandem auszuhelfen, deshalb erfragt die App beim Betreten des Geschäfts, ob man prinzipiell über Anfragen informiert werden möchte.] Es wird angezeigt, was wo benötigt wird und welcher Zeitrahmen nicht überschritten werden sollte. Peter möchte der Cafeteria gerne aushelfen und auf seinem Heimweg kommt er auch dort vorbei. Er nimmt die Anfrage an. [Für alle anderen Anwender ist die Anfrage nun nicht mehr sichtbar, da sie bearbeitet wird.] Die App informiert Lilia, dass Peter ihr den angefragten Mozzarella in ca. 15 Minuten vorbeibringt. Peter bringt den Mozzarella in die Cafeteria. Lilia bezahlt den Mozzarella und kann ihre Tomaten-Mozzarella-Brötchen fertigmachen. [Beide Benutzer der
Platz 15 | 500€
Bewegungs- und Theaterangebot für Kleinkinder
Kurzbeschreibung des Einreichers
Aufbau eines Bewegungs- und Theaterangebots für Kleinkinder mit drei Altersgruppen:
1. Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1 bis 3 Jahren (ab Herbst 2023)
2. Kinderturnen für Kinder von 3 bis 6 Jahren (ab 2. Mai 2023)
3.„Bewegung macht Theater“ für Kinder von 6 bis 10 Jahren (ab 16.6.2023)
Das Ziel ist es, Kindern die Möglichkeit für Bewegung mit Spiel, Spaß, Freude und Kreativität durch Theaterspiel zu geben. Dabei wird die Gesundheit und die Gemeinsamkeit effektiv unterstützt.</p>
Weitere Informationen zum Projekt
Mit diesem Freizeitangebot will der Verein nicht nur Nachwuchsförderung betreiben, sondern ein Freizeitangebot für noch ganz kleine Kinder schaffen. Das „Kinderprogramm“ soll für jedes Kind zugänglich sein, egal woher es kommt, egal welche/n Kita/ Kindergarten/ Schule es besucht und ganz wichtig: egal welche Fähigkeiten es besitzt oder vielleicht sogar eben nicht besitzt. BEWEGUNG ist für ALLE da und essenziell! Kindergruppen bringen auch immer die unterschiedlichsten Familien oder Bezugspersonen, in den verschiedensten Konstellationen zusammen, z.B. Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel usw., unabhängig von Wohnort/Alter/Geschlecht/Herkunft, sondern abhängig davon mit dem Kind etwas erleben zu wollen und Zeit zu verbringen. Schon für Kleinkinder ist das nicht nur „Spiel und Spaß“ und Freundschaften knüpfen, sondern auch forderndes Lernen, wozu sie Zuspruch und Unterstützung benötigen. Ganz nach Montessori’s Leitspruch „Hilf mir, es selbst zu tun“. Unter dem Motto „Theater macht Spaß“ und „Wir lachen nicht übereinander, sondern nur miteinander“ soll die kindliche Begeisterung geweckt werden und den Kindern spielerisch die Grundzüge des Theaterspiels (Gestik, Körperhaltung, wie stelle ich – und mit welchen Mitteln – eine bestimmte Rolle dar) beigebracht werden. Durch das Theaterspiel wird das Körperbewusstsein und die Kreativität gestärkt.
Platz 16 | 500€
Stärkung des Kommunalraum / „Landflucht verhindern“
Kurzbeschreibung des Einreichers
Stärkung des Kommunalraum / „Landflucht verhindern“
Als Verein stehen wir in ständigem Austausch mit unseren Jugendlichen und den Betrieben vor Ort. Die Firmen vor Ort haben (wie die Vereine auch) das Problem, das viele Jugendliche die Region verlassen, weil Sie keine Arbeitsstelle vor Ort finden. Diese fehlen den Vereinen in der aktiven Vereinsarbeit und als Arbeitskräfte in der Region.
Ziel der Idee ist es, einen Onlinemarktplatz für offene Stellen (der Gemeinde Fahrenbach/Limbach) über eine Webseite zu erstellen, eine jährliche Job- / Azubimesse für die Jugendlichen zu organisieren und ggf. mit vereinzelten Betriebsbesichtigungen die Arbeit in unserer Region erlebbar zu machen.
Jugendliche und junge Erwachsene sollen die Vielfalt und Attraktivität in der Region kennenlernen und sich für einen „heimatnahen“ Job entscheiden können.
Weitere Informationen zum Projekt
Die Vereine im ländlichen Raum stecken viel Energie, Spaß und Aufwand in die Jugendarbeit. Leider springen viele Jugendliche oder auch junge Erwachsene ab, weil sie die Region für Studium, Ausbildung oder Arbeit verlassen. Ziel ist es, eine Plattform in Form einer Internetseite zu erstellen, auf der teilnehmende Betriebe offene Stellen, Praktikumsplätze, Ausbildungsplätze oder Ferienjobs anbieten können.
Die Projektkosten liegen bei ca. 15.000 €. Hier sind die Anschaffung der Software, die Organisation der Azubimesse, das Erstellen von Präsentationsunterlagen und Werbemitteln
(Posting auf sozialen Netzwerken / Informationskampagne in kommunalen Medien in den Gemeinden Fahrenbach und Limbach) berücksichtigt.
Platz 17 | 500€
Remise Rebenblic
Kurzbeschreibung des Einreichers
Dieser Beitrag für den toni Ideenwettbewerb 2023 stammt von IgersWein e.V., einem Gemeinschaftsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Weinbaus in der Gemeinde Igersheim im lieblichen Taubertal. Der Bürgerweinberg, welcher Tradition, Gemeinschaftssinn und regionale Entwicklung verbindet, wird von knapp 50 Vereinsmitgliedern ehrenamtlich bewirtschaftet. Unser Wettbewerbsbeitrag trägt den Namen „Remise Rebenblick“ und umfasst den Bau einer Schutzhütte mit Geräteraum und Komposttoilette auf dem Bürgerweinberg. Die Remise soll als Treffpunkt und Veranstaltungsort für die Mitglieder von IgersWein e.V. und anderer regionaler Vereine dienen; sie soll aber auch von Schulklassen, Kindergärten und Wanderern genutzt werden. Die Idee der Vernetzung liegt quasi in der DNA des Bürgerweinbergs, der als Ort für alle geschaffen wurde, um Gemeinschaft, Bildungs- und Mitmachprojekte zu fördern. Die „Remise Rebenblick“ ist ein wichtiger Baustein, um diese Ziele zu erreichen. Die Finanzierung ist größtenteils sichergestellt, aber es besteht noch eine Finanzierungslücke von etwa 10.000 Euro für die Fertigstellung und weitere Ausstattung des Gebäudes. Der Verein wünscht sich für die Zukunft unter anderem einen Internetzugang in der Hütte, um ein kostenloses WLAN für Schulklassen, Vereine und Veranstaltungen anbieten zu können und so die Idee der Vernetzung weiter voranzubringen.
Weitere Informationen zum Projekt
Oberhalb des Bürgerweinbergs bauen wir momentan eine Schutzhütte mit darunter liegendem Geräteraum inklusive Komposttoilette, u.a. für die Arbeiten im Weinberg, Material für die Pflege unserer Bienenstöcke, etc. Die Hütte wird nach Fertigstellung den Mitgliedern von IgersWein und anderen regionalen Vereinen als Treffpunkt und Veranstaltungsort dienen. Auch Schulklassen und Kindergärten werden die „Remise Rebenblick“ nutzen können. Wanderern wird die überdachte Terrasse Schutz und einen tollen Blick in das Taubertal bieten.
Platz 18 | 500€
FROHSINN verbindet
Kurzbeschreibung des Einreichers
Der Gesangverein FROHSINN e.V. Boxtal, gegründet 1885, ist Mitglied im Sängerbund Badisch-Franken, in dem 73 Chöre organisiert sind, darunter 11 FROHSINN-Chöre. „FROHSINN verbindet“ lautet der Titel unseres Projektes, denn wir wollen sowohl digital als auch vor Ort mit diesen Frohsinn-Sängerinnen und Sängern zusammenkommen, raus aus den Hallen auf die öffentlichen Plätze gehen und alle zum Mitsingen einladen. Wir planen die Beschaffung eines smarten E-Pianos, das robust genug ist, um Auftritte im Freien schadlos zu überstehen. Unsere website aus dem Jahr 2005 soll komplett erneuert und zeitgemäß gepflegt werden, damit wir sowohl die Termine unserer Auftritte als auch aktuelle Berichte über unser von toni gesponsortes FROHSINN-verbindet-Projekt attraktiv veröffentlichen können. Die FROHSINN-Gesangvereine in Wertheim, Külsheim, Tauberbischofsheim, Krautheim, Osterburken, Ahorn, Möckmühl, Rosenberg und Lauda-Königshofen laden wir dann ab September 2023 zum offenen Singen an von ihnen zu bestimmenden Plätzen zu einem gemeinsam gewählten Termin ein. Die Lieder, die wir gemeinsam singen wollen, werden unter Beachtung der Copy-Right- und GEMA-Vorschriften digital ausgetauscht. An- und Abfahrten werden nach Umwelt- und Klimaschutz und ökonomischen Kriterien organisiert.
Weitere Informationen zum Projekt
Die üblichen Liederabende in Hallen sind uns seit der Corona-Pandemie zu eng und zu öde geworden. Oft besteht die Zuhörerschaft leider nur aus anderen Sängerinnen und Sängern. Singen tut gut und Singen macht Mut – deshalb wollen wir aus den Hallen heraus auf die öffentlichen Plätze gehen und alle zum Mitsingen einladen, die dort vorbeilaufen, sich ausruhen, die Sonne oder den Schnee genießen.
Wir kalkulieren mit Kosten von rund 6.000,00 EUR: o Website: bis zu 2.000,00 EUR; o E-Piano und notwendiges Zubehör (u.a. Sonnen-/Regen- /Schneeschutz, Verlängerungskabel, flexible LED-Lampen für die Sängerinnen und Sänger bei Einbruch der Dunkelheit): bis zu 2.500,00 EUR; o Chor-Transport zu den Auftritten: bis zu 1.500,00 EUR
Platz 19 | 500€
Kindergarten in Bewegung
Kurzbeschreibung des Einreichers
Kindergarten in Bewegung – eine Kooperation mit der Stadt Buchen
dem TSV-Buchen ist es wichtig, Kinder und Jugendliche frühzeitig die Freude an Bewegung zu wecken und bereits in früher Kindheit an sportliche Betätigungen heranzuführen. Neben vereinsinternen Angeboten ist der TSV-Buchen eine Kooperation mit dem städtischen Sportkindergarten „Wirbelwind“ eingegangen und unterstützt den Träger in allen sportpädagogischen Belangen. Zusätzlich wird der Verein Zusatzleistungen wie Schwimmkurse, Ernährungsberatung oder Angebote zur Entspannung für Kinder und Eltern machen, die über das Standardangebot des Kindergartens hinausgehen
Weitere Informationen zum Projekt
Neben verschiedenen vereinsinternen Angeboten wie Eltern-Kind-Turnen, Schwimmkurse für Kinder oder Trainingsangeboten fast aller Sparten für Kinder im Vorschulalter, sollen über Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und auch sonderpädagogischen Einrichtungen alle Kinder angesprochen und motiviert werden. Über die Jahre hinweg ist so die Vision eines „Sportkindergartens“ entstanden.
In der Sitzung vom 30.5.2022 hat der Gemeinderat beschlossen, die Trägerschaft für die neu zu errichtende Kindertageseinrichtung zu 100 % selbst zu übernehmen. Zu den Aufgaben des Trägers gehört auch die Entscheidung für das pädagogische Konzept. Hier hat die Stadt die Idee des TSV-Buchen aufgenommen und beschlossen mit dem TSV Buchen als Kooperationspartner, ein neues, konzeptionell alternatives Angebot zu schaffen. Ebenso neu ist der Ansatz sich für die Umsetzung eines Konzepts einen Verein als Kooperationspartner mit ins Boot zu holen.
Die Sport-Kita sieht sich als Kindergarten in Bewegung und möchte bewusst Bewegungsräume durch verschiedene Anreize schaffen und den Kindern situative Bewegungszeiten und strukturierte Bewegungsangebote bieten. Die Kinder sollen einen bewegungsfreudigen Alltag kennen lernen und zu einem lebenslangen Bewegen und Sporttreiben motiviert werden. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistung, sondern um Einübung eines gesunden Lebensstils.
Platz 20 | 500€
Ü60- mir treffe uns
Kurzbeschreibung des Einreichers
Es gibt in keinem Ortsteil der Gemeinde Mudau ein Angebot oder die Möglichkeit, wo sich ältere Mitbürgerinne und Mitbürger zwanglos treffen und sich begegnen können. (zb. Stammtisch, Kaffeerunde). Kein Verein oder sonstige Gruppierung macht ein solches Angebot an die Seniorinnen und Senioren. Treffpunkte ergeben sich lediglich in Wartezimmern diverser Arztpraxen, oder zwangsweise als Bewohner im Pflegeheim Geras Mudau oder Haus Teresa in Steinbach. Unter dem Slogan „ Ü60- mir treffe uns“ ist unsere Idee ein Angebot in der Gemeinde zu machen, dass alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Mudau nutzen könnten.. Den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger soll die Chance geboten werden sich zu begegnen. Gedacht zu knüpfen. Die Treffpunkte sind in verschiedenen Gastwirtschaften geplant, da nur dort diverse Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Kaffee und Kuchen wird angeboten. Um den ist an eine regelmäßige zwanglose Zusammenkunft, um einfach mal aus dem Alltag herauszukommen. Hier könnte man sich sehen und sich auszutauschen. Die lockere Gesprächsrunde soll allen älteren Menschen aus allen Ortsteilen zu Verfügung stehen. Die Begegnungen sollen dazu dienen alte Bekannte wiederzusehen oder alte Freundschaften pflegen oder neue Senioren die Teilnahme zu ermöglichen wird ein Fahrdienst eingerichtet, der für die Hin- und Rückfahrt zur Verfügung steht.
Es soll keine altbackene Seniorenfeier ausgerichtet werden, sondern gute Unterhaltung für die sogenannten jungen Alten.
Weitere Informationen zum Projekt
Durch eine kluge Gestaltung der angebotenen Programmpunkte ergeben sich zwangsläufig Vernetzungsmöglichkeiten. Z.B. bei Einbeziehung von Schule oder Vereine. Schulen und Vereine könnten sich positionieren u.a. durch Einbringen von Programmpunkten (Spiele jung gegen alt. Enkel gegen Großeltern). Bei etwa 12 Veranstaltungen rechnen wir mit Kosten (ohne ehrenamtliche Arbeit) von ca. 2.500 Euro jährlich. Kosten für Fahrten, Bereitstellung von Räumlichkeiten. Für diverse Programmpunkte würden auch Kosten anfallen
(musikalische Untermalung der Veranstaltungen, diverse Präsentationen, vielleicht Vorträge, Sponsoring der Gastwirtschaften, um günstige Preise für die Teilnehmer zu bekommen.
Prämierung
Impressionen und Finalisten 2023
Die Jury
Die Prämierung erfolgt durch eine unabhängige Jury.
Die Besetzung der Jury besteht aus hochkarätigen regionalen Persönlichkeiten sowie der Geschäftsführung der BBV.